
Tuncay Akkanat
Werde auch Du ein(e) „Schiedsrichter*in aus Leidenschaft“ im Kreis Olpe und trage vielleicht schon bald das begehrte Logo des DFB auf der Brust.
Hier einige Informationen, die Dir einen Überblick geben sollen, was es bedeutet, ein(e) „Schiedsrichter*in aus Leidenschaft“ im Kreis Olpe zu sein
Welche Voraussetzungen musst Du mitbringen?
- Mindestalter 14 Jahre
- Interesse am Fußballsport
- Mitglied in einem Fußballverein (kann vermittelt werden)
Welche Erwartungen hat der Kreisschiedsrichterausschuss an seine Schiedsrichter*innen?
- Übernahme von mindestens drei Spielleitungen im Quartal
- regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen (9 x pro Saison)
- Mobilität (Möglichkeit zu den Spielleitungen zu gelangen)
Wie sieht die Ausbildung zum / zur „Schiedsrichter*in aus Leidenschaft“ im Kreis Olpe aus?
Die Ausbildung zum Referee findet in Form eines Kompaktkurses an einem Tag statt. Hierbei werden die wesentlichen Regeln durch erfahrene Schiedsrichter*innen vermittelt. Die Prüfung, die am Ende des Kompaktkurses stattfindet, besteht aus einem Regeltest mit 30 Regelfragen (max. 5 Fehler) und einem Lauf-Test mit folgenden Kriterien:
- 50 m in max. 9,5 Sekunden
- 100 m in max. 16,6 Sekunden
- 1.000 m in max. 5:30 Minuten
Der praktische Teil der Ausbildung sieht so aus, dass im Anschluss an die bestandene Prüfung jede(r) neue Schiedsrichter*in einen festen Ansprechpartner bekommt, mit dem die ersten Spiele gemeinsam im Tandem geleitet werden. Hierbei ist nicht nur die eigentliche Spielleitung ein Thema. Bei der praktischen Ausbildung gehen die Ansprechpartner u. a. auch auf die Vor- und Nachbereitung der Spielleitung und den Umgang mit dem DFBnet ein.
Bei Interesse melde dich bei uns!